KI-gestützte Dokumentenprüfung verstehen
Worin liegt das Potenzial der automatisierten Dokumentenprüfen und welchen Mehrwert kann sie schaffen.
Manuelle Prüfungen von Schaltplänen oder anderen Dokumenten sind fehleranfällig, langsam und teuer. Doch mit KI-gestützter Bildauswertung lassen sich Dokumente schnell, effizient und zuverlässig analysieren.
In unserem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen Ihre Bilddaten optimal für KI-Modelle nutzen können und welche Faktoren entscheidend sind, um verlässliche, automatisierte Prüfungen durchzuführen. Prompts, Fine-Tuning und intelligente Kontextbereitstellung dazu beitragen, Fehlentscheidungen zu minimieren und Prozesse zu optimieren.
Möchten Sie mehr darüber erfahren und herausfinden, wie Sie das volle Potenzial für Ihr Unternehmen ausschöpfen können? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit uns – wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu einer erfolgreichen Planungslösung.
Sie müssen den funktionalen Marketing Cookies in Usercentrics Cookiebot zustimmen, damit das Video geladen werden kann. Passen Sie dazu bitte Ihre Cookie Einstellungen an.
Worin liegt das Potenzial der automatisierten Dokumentenprüfen und welchen Mehrwert kann sie schaffen.
Einblick in den Aufbau und das Zusammenspiel spezialisierter KI-Agenten - von der Dokumentenstruktur bis zur Fehlererkennung.
Was bei der Einführung zählt: Technische Umsetzung, menschliche Kontrolle und konkrete Impact-Messung.
📅 Datum: 29. April 2025
🕒 Zeit: 11:30 – 12:15 Uhr
In 30 Minuten führen Sie Johannes Adam und Nico Krieger durch das Webinar. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um in einem interaktiven Q&A auf Ihre individuellen Fragen einzugehen.
Unser Experte aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Bilderkennung begleitet Sie durch das Webinar. Mit viel Erfahrung und praktischen Beispielen zeigt er, wie durch automatisierte Bildanalysen Prozesse beschleunigt werden – und steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Johannes Adam - Consultant Data Science von Five1