Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website. Hierbei ist uns der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht daher unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
FIVE1 GmbH
Clara-Immerwahr-Straße 2
69126 Heidelberg
Telefon: +49 6221 3929169
E-Mail: info@five1.de
Web: https://www.five1.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf folgende Informationen:
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, steht Ihnen das Recht zu, eine unverzügliche Korrektur oder Ergänzung der personenbezogenen Daten anzufordern.
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist, steht Ihnen das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
Sofern einer der folgenden Gründe vorliegt, steht Ihnen das Recht zu, eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Gründe nicht gelten, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Ihnen steht das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Eine Liste, der in Deutschland örtlich zuständigen Aufsichtsbehörden können Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz unter folgendem Link abrufen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Der Nutzer kann dem widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Bei Ihrem Besuch unserer Webseite verwenden wir technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Nachfolgend beschreiben wir, welche Art von Cookies wir einsetzen:
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den technischen Aufbau der Webseite erforderlich sind. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen sind nicht möglich.
Folgende Daten werden durch die technisch notwendigen Cookies gespeichert und übermittelt:
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, die nicht technisch notwendig sind. Als technisch nicht notwendige Cookies werden Textdateien angesehen, die nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website dienen, sondern auch andere Daten erheben.
Durch das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies werden folgende Daten verarbeitet:
IP-Adresse
Standort der Internetnutzer
Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite
Tracking des Surfverhaltens
Verknüpfung des Webseitenbesuchs mit anderen Social-Media-Plattformen
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir die technisch notwendigen Cookies:
Funktionsfähigkeit der Webseite
Die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite, ihre Inhalte und damit unsere Reichweite und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Durch das Setzen dieser Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Im Besonderen dienen uns diese Cookies zu folgenden Zwecken:
Unsere Webseite nutzt die Cookie-Technologie, um Ihnen einen komfortablen Zugriff auf unsere Informationen zu ermöglichen. Uns eröffnet sich zudem die Möglichkeit, unser Werbeangebot auch in Ihrem Interesse stetig zu optimieren. Beim Besuch unserer Website werden, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, Third-Party-Cookies zu Zwecken der Webanalyse auf Ihrem Rechner gespeichert.
Für die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers und/oder den Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen sind die Bestimmungen des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) einschlägig. Wenn das Setzen und Auslesen von Cookies technisch erforderlich ist, erfolgt dies, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Fall erfolgt die Speicherung von und der Zugriff auf Cookies auf Ihrer Endeinrichtung auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Diese Speicherung und Zugriff auf die Informationen in Ihrer Endeinrichtung dienen dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und Ihnen unsere Dienste, wie von Ihnen gewünscht, anbieten zu können. Einige Funktionen unserer Webseite funktionieren auch nicht ohne den Einsatz dieser Cookies und könnten daher nicht angeboten werden. Die Cookies werden grds. nach Beendigung der Sitzung (z.B. Ausloggen oder Schließen des Browsers) oder nach dem Ablauf einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Informationen über abweichende Speicherfristen bei Cookies können Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Soweit Cookies eingesetzt werden, die technisch nicht notwendig sind, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über das Cookie-Banner erteilen können. Die Grundlage für die Speicherung und Zugriff auf Informationen ist in diesem Fall § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. nachträglich wieder erteilen, indem Sie Ihre Einstellungen zu Cookies entsprechend konfigurieren. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie dabei, dass die vorgenommenen Browsereinstellungen immer nur für den jeweils verwendeten Browser wirken. Wenn personenbezogene Daten im Anschluss an die Speicherung von und den Zugriff auf die Informationen auf Ihrer Endeinrichtung verarbeitet werden, sind die Bestimmungen der DSGVO einschlägig. Informationen dazu können Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Erhebung der Emailadresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten Emailadresse zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Emailadresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeichert sind. Unrichtige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt. Eine erteilte Einwilligung zur Nutzung von Daten können Sie jederzeit widerrufen. Alle Auskunftsanfragen, Korrektur- oder Löschungswünsche, Widersprüche oder sonstigen Informationswünsche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@five1.de.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars oder über die bereitgestellte E-Mail Adresse dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Email übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfrage, die Sie per Kontaktformular an uns richten, optimal zu beantworten. Zielt der Email-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per Email übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Nimmt der Nutzer per Eingabemaske im Kontaktformular Kontakt zu uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeichert sind. Unrichtige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt. Eine erteilte Einwilligung zur Nutzung von Daten können Sie jederzeit widerrufen. Alle Auskunftsanfragen, Korrektur- oder Löschungswünsche, Widersprüche oder sonstigen Informationswünsche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@five1.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Auf unserer Internetseite ist ein Bewerbungsformular vorhanden, welches für die elektronische Bewerbung genutzt werden kann. Nimmt ein Bewerber diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Email zusenden. In dem Fall erfassen wir Ihre Emailadresse und die in der Email von Ihnen mitgeteilten Daten.
Nach Versendung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bewerbungsunterlagen per Email von uns.
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung verwendet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsformular dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Im Falle einer Kontaktaufnahme per Email liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Bewerbungsformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vertragsanbahnung die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b Alt. 1 DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten noch bis zu sechs Monate gespeichert. Spätestens nach Ablauf der sechs Monate werden Ihre Daten gelöscht. Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung werden die Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen gespeichert.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Nutzung von Unternehmensauftritten in sozialen Netzwerken
Instagram:
Instagram, Part of Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Auf unserer Unternehmensseite stellen wir Informationen bereit und bieten den Instagram - Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn sie auf unserem Instagram - Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Five1 GmbH – Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen Instagram haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Wir nutzen unseren Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken für die Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:
Mit unserem Unternehmensauftritt in den sozialen und beruflichen Netzwerken teilen wir mit Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, Stellenausschreibungen und aktuelle Gewinnspiele.
Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:
Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihr Online-Verhalten auszuwerten, Ihnen Gewinnspiele anzubieten oder Leadkampagnen durchzuführen, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Kunden und Interessenten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage optimal zu beantworten bzw. um die angeforderten Informationen bereitstellen zu können. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländern haben wir geeignete Garantien in Form von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vorgesehen. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kann bei uns angefordert werden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Instagram - Unternehmensauftritt erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter IV. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Email an info@five1.de. \n Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier:
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Auf unserer Unternehmensseite stellen wir Informationen bereit und bieten den Twitter - Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn sie auf unserem Twitter - Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Five1 GmbH – Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen Twitter haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Wir nutzen unseren Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken für die Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:
Mit unserem Unternehmensauftritt in den sozialen und beruflichen Netzwerken teilen wir mit Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, Stellenausschreibungen und aktuelle Gewinnspiele.
Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:
Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihr Online-Verhalten auszuwerten, Ihnen Gewinnspiele anzubieten oder Leadkampagnen durchzuführen, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Kunden und Interessenten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage optimal zu beantworten bzw. um die angeforderten Informationen bereitstellen zu können. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländern haben wir geeignete Garantien in Form von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vorgesehen. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kann bei uns angefordert werden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Twitter - Unternehmensauftritt erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter IV. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Email an info@five1.de. \n Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Twitter und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier:
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, United States
Auf unserer Unternehmensseite stellen wir Informationen bereit und bieten den YouTube - Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn sie auf unserem YouTube - Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Five1 GmbH – Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen YouTube haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Wir nutzen unseren Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken für die Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:
Mit unserem Unternehmensauftritt in den sozialen und beruflichen Netzwerken teilen wir mit Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, Stellenausschreibungen und aktuelle Gewinnspiele.
Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:
Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihr Online-Verhalten auszuwerten, Ihnen Gewinnspiele anzubieten oder Leadkampagnen durchzuführen, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Kunden und Interessenten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage optimal zu beantworten bzw. um die angeforderten Informationen bereitstellen zu können. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländern haben wir geeignete Garantien in Form von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vorgesehen. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kann bei uns angefordert werden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres YouTube - Unternehmensauftritt erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter IV. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Email an info@five1.de. \n Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier:
YouTube: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
Wir nutzen die Möglichkeit von Unternehmensauftritten in berufsorientierten Netzwerken. Auf folgenden berufsorientierten Netzwerken unterhalten wir einen Unternehmensauftritt:
LinkedIn: LinkedIn, Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland
XING: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Auf unserer Seite stellen wir Informationen bereit und bieten den Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Der Unternehmsauftritt wird für Bewerbungen, Informationen/PR und Active Sourcing genutzt.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen liegen uns keine Angaben vor. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wenn sie auf unserem Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Kunden und Interessenten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage optimal zu beantworten bzw. um die angeforderten Informationen bereitstellen zu können. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Unternehmensauftritt dient uns, die Nutzer über unsere Dienstleistungen zu informieren. Dabei steht es jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.
Wir speichern Ihre über unseren Unternehmensauftritt veröffentlichte Aktivitäten und personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Darüber hinaus wahren wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter IV. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Email an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Email-Adresse.
Weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet.
Unser Dienstleister ist: Hubspot
Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung dieser Daten besteht darin, unsere Webseite fehlerfrei darzustellen und ihre Funktionen zu optimieren.
Der Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Wir verwenden die IP-Adresse und andere vom Nutzer bereitgestellte Informationen (Insbesondere Postleitzahl im Rahmen der Registrierung oder Bestellung) zur regionalen Zielgruppenansprache (sog. "Geotargeting").
Die regionale Zielgruppenansprache dient beispielsweise dazu, Ihnen automatisch regionale Angebote bzw. Werbung anzuzeigen, die für Nutzer eine oft höhere Relevanz aufweisen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der IP-Adresse sowie ggf. anderer vom Nutzer bereitgestellter Informationen (Insbesondere Postleitzahl) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse, eine genauere Zielgruppenansprache zu gewährleisten und damit Angebote und Werbung mit höherer Relevanz für die Nutzer bereitzustellen.
Dabei werden ein Teil der IP-Adresse sowie die zusätzlich durch den Nutzer bereitgestellten Informationen (Insbesondere Postleitzahl) lediglich ausgelesen und nicht separat gespeichert.
Sie können Geotargeting verhindern, indem Sie beispielsweise einen VPN- oder Proxy-Server nutzen, die eine genaue Lokalisierung verhindern. Zusätzlich können Sie je nach verwendetem Browser auch in den entsprechenden Browsereinstellungen (soweit dies der jeweilige Browser unterstütz), eine Standortlokalisierung deaktivieren.
Wir verwenden auf unserer Webseite Geotargeting für folgende Zwecke:
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen des Content Delivery Networks CloudFlare der CloudFlare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland (Nachfolgend: CloudFlare genannt). Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte – insbesondere große Mediendateien wie z.B. Videos – ausgeliefert werden. CloudFlare bietet Web-Optimierung und Sicherheitsdienste, die wir nutzen, um die Ladezeiten unserer Webseite zu verbessern und um sie vor missbräuchlicher Verwendung zu schützen. Wenn sie unsere Webseite aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern von CloudFlare hergestellt um z.B. Inhalte abzurufen. Es können dadurch personenbezogene Daten in Server-Log-Files gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind ) und Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem). Weitere Information zur Erhebung und Speicherung der Daten durch CloudFlare erhalten Sie hier:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Die Nutzung der Funktionen von CloudFlare dient der Auslieferung und Beschleunigung von Onlineanwendungen und Inhalten.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber CloudFlare finden Sie unter:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In den Cookies werden folgende Daten und Informationen gespeichert: Log-In-Informationen, Spracheinstellungen, eingegebene Suchbegriffe, Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in dem Cookie eingelegt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Sie können auch über unsere Webseite die Einstellung Ihrer Cookiepräferenz ändern.
Wir geben die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:
Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken - damit wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Auf der Webseite sind Schaltflächen, sog. Plug-Ins, von facebook, XING und youtube eingebunden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte mit Ihren Freunden in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu teilen.
Über diese Plug-Ins können personenbezogene von dem jeweiligen sozialen Netzwerk erhoben werden: Bei jedem Seitenaufruf wird zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen sozialen Netzwerk eine Verbindung aufgebaut, unabhängig davon, ob Sie zu diesem Zeitpunkt in das soziale Netzwerk eingeloggt sind oder dort registriert sind. Sollten Sie eingeloggt sein, werden der Seitenaufruf und die Nutzung eines Plug-Ins Ihrem Profil zugeordnet. Um eine solche Zuordnung zu vermeiden, loggen Sie sich bitte aus dem sozialen Netzwerk aus. Da Daten direkt zwischen Ihrem Browser und einem sozialen Netzwerk übertragen werden, entzieht sich der genaue Inhalt der Daten unserer Kenntnis. Für weitere Details empfehlen wir daher, die jeweils aktuellen Datenschutzerklärungen der nachstehend genannten Betreiber eines sozialen Netzwerks heranzuziehen:
Facebook, South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php
XING, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg, Deutschland – die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
youtube: Google, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA - Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Personenbezogene Daten von Kindern werden wir nicht wissentlich sammeln, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Eltern übermittelt werden sollten, wenn anwendbare Rechtsvorschriften dies vorsehen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch uns erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern. Für den Begriff „Kind / Kinder" sind hier die national geltenden gesetzlichen Bestimmungen und kulturellen Gepflogenheiten zu berücksichtigen.
1. Geltungsbereich und Anerkennung der Allgemeinen Teilnahmebedingungen
Folgende Allgemeine Bedingungen gelten für die Teilnahme an den Gewinnspielen, die von FIVE1 GmbH (im Folgenden „FIVE1“ genannt) veranstaltet werden. FIVE1 behält sich vor, für die einzelnen Gewinnspiele besondere Teilnahmebedingungen aufzustellen. Diese sind auf der jeweiligen Aktions-Microsite einsehbar. Mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel von FIVE1 erkennt der Teilnehmer ausdrücklich und verbindlich die folgenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen an:
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der FIVE1 GmbH und der BTC AG, sowie deren Angehörige sowie alle Personen, welche mit der Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren. Eine Teilnahme über Gewinnagenturen oder über sonstige Dienste ist unzulässig.
3. Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels
Über den Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels wird der Teilnehmer ggf. in besonderen Teilnahmebedingungen informiert. Dies betrifft u.a. Beginn und Ende des Gewinnspiels, Teilnahme- und Auswahlverfahren (z.B. Losverfahren). Gewinne werden bei Gewinnspielen nicht an Personen ausgeschüttet, welche nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gewinner werden nach Beendigung des Gewinnspiels in der Regel per E-mail benachrichtigt. Der Gewinner hat nur einen Anspruch auf den über das Internet oder anderweitig schriftlich festgehaltenen Gewinn, abweichende Angaben sind nicht verbindlich. Nebenleistungen, wie z.B. Reisekosten, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nur dann vom Gewinn umfasst, wenn dies ausdrücklich beworben wurde. Wertangaben beruhen immer auf Schätzungen und sind Circa-Angaben, für deren Richtigkeit FIVE1 keine Haftung übernimmt. Eine Barauszahlung des Gewinnst ist nicht möglich. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar.
4. Einverständnis zur Veröffentlichung
Der Teilnehmer erklärt sich für den Gewinnfall damit einverstanden, dass sein Vor- und Zuname bzw. sein Profilname und ein Foto von ihm als Gewinner auf der FIVE1 Facebook und LinkedIn-Seite veröffentlicht werden darf.
5. Ausschluss von Teilnehmern / Aberkennung des Gewinns
FIVE1 behält sich vor, einzelne Teilnehmer vom Gewinnspiel bei schuldhaften Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen auszuschließen. Insbesondere entfällt der Anspruch auf den Gewinn, wenn ein Teilnehmer das Gewinnspiel und/oder die dem Gewinnspiel zugrunde liegenden Spielapplikationen manipuliert hat, sich unter mehreren E-Mail-Adressen für das Spiel angemeldet hat und / oder in sonstiger Art und Weise aktiv in den Spielablauf eingegriffen oder dies versucht hat, um seine Gewinnchance zu erhöhen. Ein Gewinn kann im Nachhinein aberkannt werden, wenn sich später herausstellt, dass eine Teilnahmeberechtigung nicht bestand oder während des Gewinnspiels entfallen ist.
6. Datenschutz
Werden im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, so werden diese lediglich für Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Die Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels von FIVE1 gelöscht. Die Rechtsgrundlage zur Abwicklung des Gewinnspiels und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
7. Abbruch Gewinnspiel / Änderungen der Teilnahmebedingungen
FIVE1 behält sich vor, dass Gewinnspiel ohne Vorankündigung jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere bei höherer Gewalt oder falls das Gewinnspiel aus anderen (insbesondere organisatorischen, technischen oder rechtlichen) Gründen nicht durchgeführt bzw. fortgesetzt werden kann. Den Teilnehmern steht in einem solchen Fall keine Ansprüche gegen FIVE1 zu.
FIVE1 ist berechtigt, die Teilnahmebedingungen zu jedem Zeitpunkt zu ändern.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.
9. Abstandsregelung
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn und wird in keiner Weise von LinkedIn unterstützt oder organisiert. LinkedIn ist für keinen der im Rahmen dieses Gewinnspiels veröffentlichten Inhalte verantwortlich. Empfänger aller vom Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels bereitgestellten Informationen ist nicht LinkedIn, sondern FIVE1. Diese bereitgestellten Daten werden ausschließlich von FIVE1 für die Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns verwendet. Wir stellen LinkedIn von jeglichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel frei. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion hat der Teilnehmer schriftlich an FIVE1 zu richten: marketing@five1.de.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Die Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten oder Inhalte anderer Webseiten einbinden. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen beachten.
Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeichert sind. Unrichtige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt. Eine erteilte Einwilligung zur Nutzung von Daten können Sie jederzeit widerrufen. Alle Auskunftsanfragen, Korrektur- oder Löschungswünsche, Widersprüche oder sonstigen Informationswünsche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@five1.de.
Mit der Nutzung der Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der Webseite, die Implementierung neuer Technologien oder die Änderung zwingender gesetzlicher Vorschriften kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Five1.de/ ("Facebook Seite") werden von der Five1 GmbH, Otto-Hahn-Straße 1c, 6919 Walldorf, Deutschland ("Five1 GmbH") und Meta Platforms Ireland Ltd. ("Facebook") gemeinsam im Sinne des Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt. Dies resultiert daraus, dass Five1 GmbH als Betreiber der Facebook-Seite mit der Einrichtung einer solchen Seite Facebook die Möglichkeit gibt, auf dem Computer oder jedem anderen Gerät der Person, die die Facebook-Seite besucht ("Besucher"), Cookies zu platzieren, unabhängig davon, ob der Besucher über ein Facebook-Konto verfügt.
Facebook übernimmt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u.a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 24 DSGVO). Darüber hinaus stellt Facebook das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung (das entsprechende "Page Insights Controller Addendum" finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Five1 GmbH und Facebook beim Besuch der Facebook-Seite. Da Five1 GmbH aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch Facebook hat, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook derzeit noch keine abschließenden Angaben machen. Wir werden aber diesbezüglich die weitere Entwicklung beobachten und diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesonere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (insbesondere Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Facebook, Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
FIVE1 GmbH
Otto-Hahn-Straße 1c
69190 Walldorf
Deutschland
Tel.: +49 6222 93 54 60
Email: info@five1.de
Webseite: www.five1.de
Den Datenschutzbeauftragten des primär Verantwortlichen Facebook können Sie unter folgendem Link kontaktieren:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Den Datenschutzbeauftragten des weiteren Verantwortlichen FIVE1 GmbH zu 2.b) erreichen Sie unter:
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
Deutschland
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Five1 GmbH oder Facebook unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses Five1 GmbHs, Facebooks oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe auch Rechte der betroffenen Personen). Nimmt der Besucher per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Facebook-Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Facebook-Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Besuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie Ihr Anliegen sowohl an Five1 GmbH als auch Facebook richten. Hierzu können Sie beispielsweise die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenden Sie sich an uns, so leiten wir Ihre Anfrage, soweit es sich um Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten handelt, an Facebook weiter. Facebook wird Anfragen im Einklang mit den uns gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten beantworten.
Five1 GmbH unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese dort über unsere Produkte, Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu können. Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an den von Facebook verantworteten Webserver. Zudem werden von Facebook so genannte „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Von Facebook gesetzte Cookies sollen unter anderem Five1 GmbH, als Betreiber der Facebook-Seite, ermöglichen, zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeiten Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche dieser Seite erstellt.
Als Betreiber der Facebook-Seite kann Five1 GmbH mit Hilfe der Funktion Facebook Page Insights, die uns Facebook als nicht abdingbarer Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Besucher unserer Facebook-Seite erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe der von Facebook gesetzten Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten und den Facebook auf dem Endgerät der Besucher speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Facebook-Seite erhoben und verarbeitet.
Insbesondere kann der Fanpage-Betreiber von Facebook bereitgestellte demografische Daten über seine Zielgruppe – und damit die Verarbeitung dieser Daten – erhalten, so u. a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation, Informationen über den Lebensstil und die Interessen seiner Zielgruppe und Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite, die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren, sowie geografische Daten, die ihn darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind, und ihm ganz allgemein ermöglichen, sein Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
Zwar werden die von Facebook erstellten Besucherstatistiken ausschließlich in anonymisierter Form an Five1 GmbH als Betreiber der Facebook-Seite übermittelt, jedoch beruht die Erstellung dieser Statistiken auf der vorhergehenden Erhebung – durch die von Facebook auf dem Endgerät der Besucher gesetzten Cookies – und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Besucher für diese statistischen Zwecke. Weitere Informationen zu Facebook Page Insights finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die im vorherigen Absatz sowie nachfolgend unter „VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOK“ entsprechenden genannten Datenschutzhinweise von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Neben diesen automatisiert erhobenen anonymisierten Daten verarbeiten wir noch die Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen von z. B. Kommentaren zu Posts oder Kontaktaufnahmen zur Verfügung gestellt haben.
Soweit Sie den Link https://www.https://www.five1.de/unternehmen/datenschutz (auf dieser Seite befinden Sie sich gerade) anklicken, der auf der Facebook Fanpage von Five1 GmbH eingestellt ist, gelangen Sie auf eine Unterseite des Internetauftritts von Five1 GmbH. Auf dieser Seite werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Die für diese Seiten maßgebliche Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.https://www.five1.de/unternehmen/datenschutz
Personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus noch erforderlich sein, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen Five1 GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Facebook verarbeitet personenbezogene Daten der Besucher nach eigenen Angaben für folgende Zwecke:
Weitere Informationen zu den Zwecken der Datenverarbeitung durch Facebook können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Weitere Angaben zu den berechtigten Interessen Facebooks hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/legal_bases
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an den von Facebook verantworteten Webserver. Zudem werden von Facebook „Cookies“ eingesetzt. Facebook nutzt Cookies unter anderem dafür, um Five1 GmbH als Betreiber der Facebook-Seite Statistiken zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeiten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook können Sie der Facebook Cookie-Richtlinie entnehmen: \n https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Zur Bereitstellung der Facebook-Produkte ist es erforderlich, dass Facebook Informationen über die Besucher verarbeitet. Die Arten der von Facebook erfassten Informationen hängen davon ab, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt. Hierbei können folgende Informationen durch Facebook verarbeitet werden:
Von Besuchern und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge wie z.B. Informationen darüber, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt, Informationen über auf Facebook-Produkten durchgeführte Transaktionen oder Informationen über die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen der Besucher verbunden ist.
Geräteinformationen wie z.B. Geräteattribute, Identifikatoren, Netzwerk und Verbindungen sowie Cookie-Daten.
Informationen von Partnern, wonach Werbetreibende, App-Entwickler und ‑Publisher Facebook über die von ihnen genutzten Facebook Business-Tools, u. a. die sozialen Plugins (wie den „Gefällt mir“-Button), Facebook Login oder das Facebook-Pixel, Informationen senden können. Diese Partner stellen Facebook Informationen über die Aktivitäten des Besuchers außerhalb von Facebook bereit.
Zudem verwendet Facebook Cookies, die bei Aufruf der Facebook-Seite auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt werden, unabhängig davon, ob der Besucher in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist oder nicht. Daneben verarbeitet Facebook auch die In die Cookies gespeicherten Informationen, wenn eine Person die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Facebook-Partner und sonstige Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook können Sie der Facebook Cookie-Richtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (Insbesondere im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Weitere Informationen zu den Arten von Informationen, die Facebook verarbeitet, finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Facebook arbeitet mit Drittpartnern zusammen, die Facebook dabei unterstützen, seine Produkte bereitzustellen und zu verbessern, oder die Facebook Business-Tools zur Geschäftssteigerung nutzen. Dabei können mit folgenden Drittpartnern Information seitens Facebook geteilt werden:
Weitere Informationen zu den Daten, die Facebook gegebenenfalls mit Drittpartner teilt, können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Facebook teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen als auch extern mit seinen Partnern sowie mit solchen Personen oder Organisationen, mit denen sich der Besucher auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Besucher etwas teilt. Dabei können auch Daten in die USA oder andere Drittländer, die kein adäquates Datenschutzniveau aufweisen, übermittelt und dort verarbeitet werden. Diesbezüglich verwendet Facebook von der Europäischen Kommission genehmigte Standarddatenschutzklauseln bzw. stützt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Weitere Informationen zu Datenübermittlungen durch Facebook können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um seine Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis das Facebook-Konto des Benutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen.
Weitere Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Hinsichtlich der Speicherdauer von durch Facebook gesetzte Cookies finden Sie weitere Informationen in der Facebook Cookie-Richtlinie:
https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von DataGuard erstellt.
Five1 GmbH - Member of the BTC Group
Clara-Immerwahr-Straße 2
69126 Heidelberg
Kontakt
info@five1.de
(+49) 6221 / 3929169